Fragen wie es mit unserem Gegenüber aussieht

Please go back and watch the video for the previous lektion.
Zurück

Ihr habt den Themapartikel 은/는 schon oft verwendet und versteht ihn mittlerweile mehr oder weniger. Ihr wisst, dass der Themapartikel zum Vergleichen verwendet wird. Das machen wir hier, wenn wir fragen, wie es mit unserem Gegenüber (im Vergleich zu jemand anderem) aussieht. Daher verwenden wir auch hier den Themapartikel.

S: 보통 뭘 해요? = Was machst du normalerweise?
G: 전 보통 기타를 쳐요. = Ich spiele normalerweise Gitarre.
G: 서윤 씨는요? = Seoyun, was ist mit dir? Und du?
S: 조깅을 해요. = Ich gehe joggen.

Hier fragt 서윤, was Gerhard normalerweise macht. Gerhard antwortet und fragt 서윤 dann, wie es bei ihr aussieht, was 서윤 normalerweise macht. Diese Gegenfrage stellt Gerhard, indem er 서윤 einfach mit der Anrede 씨 und dem Themapartikel anspricht und daran hängt er die höfliche Endung 요.

서윤 씨는요? = Wie sieht es bei Ihnen aus Seoyun?

Die Tonhöhe geht, wie bei anderen Fragen auch, am Ende des Satzes nach oben. Es wird also verglichen, was 서윤 im Gegensatz zu Gerhard normalerweise macht. Weil es sich um einen Vergleich handelt, wird dem Nomen 은/는 hinzugefügt. Wir könnten die Frage auch ohne die höfliche Endung 요, nur mit dem Partikel, stellen, aber das wäre 반말.

서윤 씨는? = Wie sieht es bei dir aus 서윤?

Wie ihr seht, ist dieses Thema sehr einfach, aber nützlich. Sehen wir uns noch einige Beispiele von Situationen an, in denen wir diese Frageform verwenden können.

S: 어제 뭘 했어요? = Was hast du gestern gemacht?
G: 저는 친구하고 같이 산책을 했어요. 서윤 씨는요? = Ich bin mit Freunden spazieren gegangen. Und du?
S: 전 스키를 탔어요. = Ich bin Ski fahren gegangen.
G: 스키를 잘 타요? = Bist du gut im Skifahren?
S: 잘 못 타요.
= Ich bin nicht gut im Skifahren.