ZUSAMMENFASSUNG: Vergleich zwischen 은/는 und 이/가

Please go back and watch the video for the previous lektion.
Zurück

Eigentlich sollte das Subjekt durch den Subjektpartikel markiert werden, aber wir verwenden den Themapartikel, wenn wir etwas definieren, wie zum Beispiel bei der Vorstellung. Wenn wir etwas definieren, geht es immer um bereits bekannte Informationen und für bereits bekannte Informationen verwendet man 은/는.

Den Subjektpartikel verwenden wir für neue Informationen, aber auch für „haben“, „nicht sein“ und meistens für Adjektive. Weil es sich bei Antworten um bekannte Informationen handelt, verwenden wir bei Antworten normalerweise den Themapartikel.
Daher ersetzt bei einer Antwort mit einem Adjektiv der Themapartikel den Subjektpartikel.

Der Themapartikel ersetzt auch den Subjektpartikel und sogar den Objektpartikel, wenn wir den Themapartikel verwenden, um einen Vergleich anzustellen.

Ich weiß schon, dass das kompliziert ist. Die Partikel sind eines der schwierigsten Themen in der koreanischen Sprache. Aber wie ich schon oft gesagt habe, müsst ihr nicht alles sofort verstehen. Die Partikel müsst ihr auch jetzt noch nicht vollständig verstehen und wir lernen im Laufe der Zeit noch weitere Grammatiken und Wörter, mit denen wir unbedingt entweder 이/가 oder 은/는 verwenden müssen.

Ihr müsst euch aber keine Sorgen wegen der Partikel machen. Wir können Sätze ohne Partikel verstehen, also wenn 은/는 statt 이/가 oder 이/가 statt 은/는 verwendet wird, kann man es verstehen und es wäre nicht ganz falsch, aber die Nuance kann sich dadurch ändern.

Wenn ihr weiter lernt, werdet ihr immer besser verstehen, wie wir Partikel verwenden, warum sie nützlich sind und wie sie oft sogar Spaß machen. Vor allem wenn ihr die Partikel für den Vergleich verwendet, werdet ihr später viel Spaß damit haben.